Unser Berufskolleg genießt das Vertrauen vieler renommierter Unternehmen aus der Region Ostwestfalen-Lippe (OWL). Diese Unternehmen schicken ihre Auszubildenden gerne zu uns, weil wir den Fokus nicht nur auf die umfassende Vorbereitung auf die IHK-Prüfungen legen, sondern auch auf die kontinuierliche Entwicklung der beruflichen Fertigkeiten unserer Schüler:innen.
Warum das Berufskolleg am Wilhelmsplatz?
- Exzellente Prüfungsvorbereitung: Unsere Ausbildungsprogramme sind speziell darauf ausgelegt, die Auszubildenden optimal auf die IHK-Prüfungen vorzubereiten. Dies erreichen wir durch praxisnahe Unterrichtseinheiten, aktuelle Lehrmaterialien und intensive Prüfungsvorbereitungskurse.
- Stetige Entwicklung beruflicher Fertigkeiten: Neben der reinen Prüfungsvorbereitung legen wir großen Wert darauf, dass unsere Schüler:innen auch im beruflichen Alltag kompetent und sicher auftreten. Dazu gehören die Vermittlung von Soft Skills, praktische Übungen und die enge Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen, um die Anforderungen der Praxis bestmöglich zu erfüllen.
- Unterrichtsstruktur: Wir bieten kleine Klassengrößen, die es unseren Lehrenden ermöglichen, individuell auf die Bedürfnisse der Schüler:innen einzugehen. Dies schafft eine ruhige und zielgerichtete Lernatmosphäre, in der alle Schüler:innen optimal gefördert werden können.
- Moderne Ausstattung: Unsere Schule ist mit den neuesten Technologien ausgestattet, einschließlich einer 1:1 iPad-Ausstattung für alle Schüler:innen. So stellen wir sicher, dass unsere Schüler:innen mit der neuesten Software und in einer aktuellen Lernumgebung arbeiten können.
- Optionale Weiterbildung: Wir bieten zahlreiche Weiterbildungsoptionen an, die es unseren Lernenden ermöglichen, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten kontinuierlich zu erweitern und sich optimal auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten.
- Erfolg unserer Abschlussklassen: Unsere ehemaligen Schüler:innen überzeugen regelmäßig mit sehr guten Ergebnissen bei den IHK-Prüfungen. Dieser Erfolg ist ein klares Zeichen für die hohe Qualität unserer Ausbildung und unsere kontinuierliche Arbeit an der bestmöglichen Förderung unserer Schüler:innen.
- Erfahrenes Lehrpersonal: Unser Lehrerteam besteht aus erfahrenen Fachkräften, die nicht nur fundiertes theoretisches Wissen vermitteln, sondern auch aus der Praxis kommen und somit wertvolle Einblicke in die aktuellen Entwicklungen der Wirtschaft bieten können.
- Partnerschaften mit Unternehmen: Durch unsere enge Zusammenarbeit mit zahlreichen Unternehmen in OWL profitieren unsere Schüler:innen von praxisnahen Projekten, Betriebsbesichtigungen und der Möglichkeit, wertvolle Kontakte für ihre berufliche Zukunft zu knüpfen.
Ihr Weg zum Erfolg
Im Rahmen der dualen Ausbildung besteht das Ziel darin, Qualifikationen zur Berufsfähigkeit zu vermitteln. Der Unterricht findet im ersten Ausbildungsjahr an zwei Wochentagen (Montag und Dienstag) und im zweiten und dritten Ausbildungsjahr an einem Wochentag (Mittwoch bzw. Donnerstag) statt.
Abschlüsse
- Berufsschulabschluss
- IHK-Abschluss (schriftlicher und mündlicher Teil)
Voraussetzungen und Anmeldung:
Voraussetzung für den Besuch unserer Berufsschule ist ein Ausbildungsplatz als Industriekaufmann/-frau und die Anmeldung durch das Unternehmen an unserem Berufskolleg.
Fächerübersicht:
- Geschäftsprozesse
- Steuerung und Kontrolle
- Wirtschafts- und Sozialprozesse
- Wirtschaftsinformatik
- Deutsch
- Englisch
- Ethik
- Sport
Was bietet diese Schulform?
Am Berufskolleg am Wilhelmsplatz bieten wir eine moderne und praxisorientierte Ausbildung, die sowohl berufs- als auch studienbezogene wirtschaftswissenschaftliche und fremdsprachliche Schwerpunkte setzt. Unser Unterricht erfolgt im Klassenverband und bereitet umfassend auf die Anforderungen der allgemeinen Hochschulreife vor. Hier sind einige der wichtigsten Merkmale unserer Schulform:
Differenzierungsbereich und Zusatzangebote
- Wir bieten Zusatzangebote wie Projektmanagement (IT-Projekte) und Kaufmännische Programmierung.
- Ein Schülerstudium in Kooperation mit der HFH – Hamburger Fern-Hochschule gGmbH bereitet die Schüler
auf die Abiturprüfung im profilbildenden Leistungskurs Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen und Controlling vor. - Es besteht die Möglichkeit, erste Credit Points durch das Ablegen von Prüfungsleistungen in den Modulen „Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre“, „Kosten- und Leistungsrechnung“ sowie „Grundlagen des Marketings“ zu erwerben.
Wir freuen uns darauf, euch auf eurem beruflichen Weg zu begleiten und gemeinsam mit euch die Grundlagen für eine erfolgreiche Karriere zu legen.
Weitere Informationen
Auskünfte und Unterlagen können per E-Mail im Sekretariat oder telefonisch unter 05221-56181 angefordert werden. Die Bildungsgangleitung steht euch in allen fachlichen Fragen sowie bei den Zugangsvoraussetzungen zur Verfügung.